amotIQ ist Arbeitgeber der Zunkunft
Unsere Mitarbeiter sind uns wichtig – deshalb konnten wir uns auch 2024 das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ sichern, welches den Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit legt. Unsere Mitarbeiter/innen arbeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen und können aufgrund der digitalisierten Arbeitswelt Beruf und Freizeit bestens kombinieren – natürlich wollen wir damit auch Junge und Erfahrene, hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ansprechen.
amotIQ ist eines der besten Beratungsunternehmen für den Mittelstand
amotIQ automotive ist eines der besten Beratungsunternehmen für den Mittelstand/TOP CONSULTANT und einer der besten IT-Berater Deutschlands und darf sich TOP CONSULTANT 2016 nennen. Mentor Christian Wulff würdigte in Essen das erfolgreiche Unternehmen. Grundlage der Ehrung ist eine Kundenbefragung auf wissenschaftlicher Basis. Das Siegel zeichnet zum siebten Mal Berater aus, die sich auf den Mittelstand spezialisiert haben.
amotIQ ist SAP Partner
Als Service-Partner berät amotIQ mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Integration von SAP Lösungen.
Durch die Nähe zur SAP schafft es amotIQ mit den neuesten Releases zu arbeiten, weiß immer genau, welche Softwarekomponenten gut zusammenarbeiten oder wie man die Kommunikation zwischen einzelnen Elementen ermöglicht.
Als Partner der SAP und deren Lösungsportfolio können die Beratungsexperten z.B. durch exklusive Weiterbildungen Problemstellungen des Kunden noch gezielter analysieren und neue Geschäftschancen aufdecken.
Zertifizierung amotIQ PreisCockpit nach GoB 2007
Gegenstand der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Stahl und Herold GmbH in Heilbronn war in 2007 die von amotIQ automotive entwickelte Software amotIQ PreisCockpit. Bei Preiscockpit handelt es sich um Software, die bereitgestellte Preisdatensätze aus XML oder PDF Dateien aufbereitet und die Übernahme in die SAP Anwendung (Modul SD) ermöglicht. Die Zertifizierung nach GoB erfolgt durch einen von einer deutschen Industrie- und Handelskammer (IHK) öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Für die Softwareanbieter stellt die neutrale und rechtssichere Prüfung ein deutliches Qualitätsmerkmal und ein wesentliches Argument für Vertrieb und Marketing dar. Den Anwendern garantiert das unabhängige Testat für die Abschlussprüfung Sicherheit gemäß der vom Bundesfinanzministerium zwingend geforderten Erfüllung der GoB-Anforderungen. Zudem spart das Zertifikat Prüfungskosten, weil die Ergebnisse der Softwareprüfung als Teil der Risikobeurteilung des Abschlussprüfers gelten. Der Zertifizierungsprozess umfasst die Bestandsaufnahme der Software und der Entwicklungsumgebung, die Prüfung der Verarbeitungsfunktionen und Verarbeitungsregeln, der Softwaresicherheit, der Dokumentation und der Funktionsfähigkeit sowie die Ergebnisdokumentation mit Testat.
Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand
Die amotIQ IT-Innovationslösungen gehören zu den besten in der Branche. amotIQ automotive wurde deshalb bereits 2007 mit dem „amotIQ PreisCockpit“ Kategoriesieger e-Commerce ausgezeichnet. Auf der weltweit größten Computermesse CeBIT erhielt amotIQ den Innovationspreis IT für die innovativste und mittelstandsgeeignetste IT-Lösung. Die Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH) ist eine Interessengemeinschaft aus Branchenkennern, Experten und Wissenschaftlern. Sie informiert über aktuelle Trends, Lösungen und Technologien aus und für den Mittelstand. Als Sprachrohr des Mittelstands sorgt sie außerdem dafür, dass Unternehmen sowie ihre innovativen Produkte und Leistungen einer breiten Öffentlichkeit bekannt werden. Einmal im Jahr zur CeBIT prämiert die Initiative besonders innovative Produkte und Lösungen für den Mittelstand mit dem renommierten INNOVATIONSPREIS-IT – von Apps über E-Commerce und IT-Security bis hin zu Wissensmanagement. Alle Einreichungen werden von einer unabhängigen Fachjury bewertet, für maximale Objektivität!
DHBW Partner
Als Ausbildungspartner der DHBW Mosbach bildet amotIQ automotive seit 2018 Studenten aus. In dem dualen Studium Bachelor of Science (B.Sc.) – Wirtschaftsinformatik hat der Studierende die Möglichkeit Theorie- und Praxisphasen, bei amotIQ automotive in Heilbronn oder direkt bei einem unserer internationalen Kunden im Wechsel mit Vorlesungen an der DHBW Mosbach zu absolvieren. In nur drei Jahren lernen Studierende, die beides möchten – Studium und Praxis – wie praktische Betriebslogistik, angewandtes Projektmanagement sowie die Optimierung von Unternehmensprozessen direkt beim Kunden funktioniert. Gleichzeitig wird dem Auszubildenden Grundlagenwissen zu den betrieblichen Strukturen und Prozessen, BWL-Kenntnisse und Managementfähigkeiten sowie viele wichtige Softskills vermittelt. In Projekten können theoretisches mit dem in der Praxis erworbenem Wissen verbunden werden.
Alle 22 Mitarbeiter sowie ein betrieblicher Ausbildungsleiter begleiten die Studierenden qualifiziert durch die drei dualen Studienjahre bei amotIQ automotive.
amotIQ automotive ist VfV Deutschland Sponsor
amotIQ automotive unterstützt die Heilbronner Aktion zur Verkehrserziehung von Kindern „Spaß auf der Straß’: Mit Sicherheit!“
amotIQ leistet seit 2016 einen Beitrag für die Verkehrserziehung in Heilbronn, um Kinder ab dem 5. Lebensjahr mit pädagogisch speziell ausgerichteten Verkehrserziehungsbüchern auszustatten. Dadurch ist es dem Heilbronner Verein möglich, alle Vorschulkinder mit dem Verkehrslehrbuch „Straßengeschichten mit Moritz und Luise“ auszustatten. „Straßengeschichten mit Moritz und Luise“ ist ein wertvolles Verkehrsbuch, um Vorschulkinder zusammen mit den Erzieher/Innen, Eltern, Verwandten und Bekannten an das richtige Verhalten im Straßenverkehr heranzuführen. Als Unternehmen aus der der Automotive Branche sieht amotIQ sich in der Verantwortung, alles Notwendige dafür zu tun, um Unfälle zu verhindern. Dazu gehört auch die Unterstützung präventiver Maßnahmen durch den Einsatz erprobter Verkehrsmaterialien, die in den Kindereinrichtungen zur Verkehrserziehung eingesetzt werden.
Mehr Infos zu der Aktion unter www.vfv-deutschland.de